- Stein
- Steinm\1.Geld,Markstück,SchweizerFranken.Analogzu»Kies«,»Bims«,»Schotter«,»Splitt«usw.Rotw1800ff.\2.Maßkrug.EristausgebranntemTon(Steingut).Vgl.angloamerikan»stone=Bierkrug«.Seitdem19.Jh.\3.aufSteinbeißen=aufunüberwindlichenWiderstandstoßen.
⇨Granit1920ff. \4.denSteininsRollenbringen=denerstenAnstoßgeben.DerinsRollengerateneSteinkanneineLawineauslösen.Seitdem19.Jh.\5.ihmfällteinSteinvomHerzen=erwirdvoneinerschwerenSorgebefreit.DieSorgeerscheintumgangssprachlichmeistunterdemBildeinerLast.»SteinaufdemHerzen«gehörtdem16.Jh.an;dieheutigeRedensartkamim18.Jh.auf.\6.deswegenfällt(bricht)ihmkeinSteinausderKrone=deswegenvergibtersichnichts;dadurchwirdseinEhrgefühlnichtgekränkt.InvolkstümlicherAuffassungträgtderDünkelhafteeineKrone,wohlinNachahmungderFürstenkrone,auchderBrautkrone;fälltausderBrautkroneeinStein,deutetsichUnheil————an.Seitdem19.Jh.\7.esfriertSteinundBein=esfriertheftig.»Stein«und»Bein«sindschonfrühSinnbilderderFestigkeit,derStärkeundderVerläßlichkeit,weswegensiezueinerverstärkendenFormelgewordensind;mansagt»derBodeniststeinhart(oderknochenhart)gefroren«.1600ff.\8.beijmeinenSteinimBretthaben=beijmvielgelten.GehtzurückaufdiebeliebtenBrettspiele(Schach,Dame,Mühle,Puffusw.);wermitdeneigenenSteineninsFelddesGegnersgelangt,hatVorteil.Seitdem16.Jh.\9.SteinundBeinaufjnhalten=festzujmstehen;jmnichtsEhrenrührigeszutrauen.⇨Stein7.1800ff. \10.SteinundBeinjammern(klagen)=herzzerreißendjammern.⇨Stein7.Seitdem19.Jh. \11.lieberSteineklopfen(kloppen)als...=lieberschwerekörperlicheArbeitverrichtenals...Seitdem19.Jh.\12.derSteinkommtinsRollen=dieSachenimmtihrenAnfang.⇨Stein4.Seitdem19.Jh. \13.jmSteineindenWeglegen(werfen)=jmHindernissebereiten;jdsVorhabenerschweren.Seitdem16.Jh.————14.zweiharteSteinemahlenseltenklein=fallendiebeidenhöchstenKartenimselbenStich,sohebtsichihreWirkungauf,undsiebringenwenigein.Kartenspielerspr.Seitdem19.Jh.\15.einenSteinplumpsenhören=vondrohenderGefahrbefreitsein;sichbefreitfühlen.⇨Stein5.1920ff. \16.SteinundBeinschimpfen=heftigschimpfen.⇨Stein7.Seitdem19.Jh. \17.schlafenwieeinStein=tiefschlafen.FußtaufderVorstellungvonderUnbeweglichkeit.1900ff.\18.schweigenwieeinStein=sehrverschwiegensein.1900ff.\19.SteinundBeinschwören=etwfestversichern;etwkräftigbeteuern.⇨Stein7.1500ff. \20.esistihmeinSteinamBein=esbehindertseineFreiheit.EinenschwerenSteinbefestigtemanfrühermittelseinerKetteamBeindesGefangenen,umihnamEntlaufenzuhindern.Seitdem19.Jh.\21.sichbeijmeinenSteininsBrettsetzen=durcheineGefälligkeitdasWohlwolleneinesanderenerringen.⇨Stein8.Seitdem19.Jh. ————22.ersstolpertüberdensspitzenSstein:spottendeCharakterisierungnorddeutscherAussprache.Seitdem19.Jh.\23.Steineverdauen(vertragen)können=einensehrgesundenMagenhaben.EineübertreibendeRedewendung,vielleichtzusammenhängendmitdemMärchenvonRotkäppchenunddemWolf.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.